Mit den neuen Tasterschnittstellen Standard lassen sich Geräte mit potentialfreien Kontakten - wie herkömmliche Taster, Schalter und Reedkontakte - nahtlos in das Gira One System einbinden. So kann die Steuerung und Erfassung von Fensterzuständen, Stör- und Alarmmeldungen noch flexibler und effizienter gestaltet werden.
Die Sortimentserweiterung ist mit einem Passiv-Infrarotsensor (PIR) ausgestattet und ermöglicht das automatisch Schalten von Gira One Aktoren, basierend auf Bewegung und Helligkeit. Zusätzlich sorgt ein integrierter Temperatursensor für eine effiziente Raumtemperaturregelung.
Der kostenlose Gira Projekt Assistent (GPA) ermöglicht einen einfachen Start des neuen Gira One Smart-Home-Systems: flexibel, selbsterklärend, erfolgsgarantiert. Ein Schritt-für-Schritt-Modus und begleitende integrierte Lernvideos führen durch den gesamten Inbetriebnahmeprozess. Mit Hilfe des GPA kann das Kundenprojekt ohne Produkte im Büro vorbereitet werden. Später auf der Baustelle lassen sich die gewählten Einstellungen leicht auf die Gira One Geräte übertragen. Für eine vereinfachte Übergabe an den Kunden generiert der GPA automatisch individuelle, nachvollziehbare und übersichtliche Dokumentationen.
Der Gira One Server ist das Zentralgerät für das Gira One System. Er dient nicht nur als Visualisierungs- und Inbetriebnahmeserver, sondern bietet auch Diagnose-, Fernzugriffs- und Fernwartungsfunktionen sowie weitere Funktionalitäten. Deshalb verfügt der Server über einen robusten Schutz gegen Bedrohungen von Externen. Das bestätigt auch das VDE-Institut, das den Gira One Server mit dem Zertifikat „Smart Home – Informationssicherheit geprüft“ ausgezeichnet hat.
Als Partner von GIRA beinhaltet Ihre Website die GIRA Markenwelt mit umfassenden Informationen für Ihre Kunden.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG